UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Ausbau der lokalen Wertschöpfung in Bolivien und Chile – eine Feasibility Study für einen nordamerikanischen Anlagenbauer der Mining Industry

Vorwort In der heutigen globalisierten Welt konzentrieren sich Bergbauunternehmen zunehmend auf die Maximierung der lokalen Wertschöpfung in ihren Operations, insbesondere in Regionen wie Südamerika, wo der Bergbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Aus diesem Grund hat ein führender nordamerikanischer Bergbauausrüster eine Feasibility Study zur ...

Weiterlesen

Prävention: Das Geheimnis der Gesunden und Starken im Management

Aktuell höre ich aus vielen Unternehmen 3 Statements: «Wir müssen auf jeden Cent achten - darum verzichten wir auf Interim Manager.»«Uns geht es noch nicht so schlecht, dass wir einen Interim Manager brauchen würden.»«Es sind ungewisse Zeiten – Wir warten momentan noch ab.» Damit kommt bei mir an, dass Interim Management immer noch sehr mit «Krise»...

Weiterlesen

Volkswagen: Ohne Golf und GTI? (Teil 2/2)

In Teil 1 hatte ich die These vertreten, dass die aktuelle Aufregung bei Volkswagen nicht vom Himmel gefallen ist. Im Gegenteil: Es spricht einiges dafür, dass Vorstand und Arbeitnehmervertreter im Grundsatz abgestimmt sind. Ein unabgestimmtes Vorgehen des Vorstands dürfte tiefe Einschnitte eher erschweren als begünstigen. Man unterscheidet folgend...

Weiterlesen

Automotive: Führung als kritischer Erfolgsfaktor in der Restrukturierung

Branche: Fahzeugbau (Zulieferer Kunststoff) Linienfunktion: General Management (Geschäftsführer) Thema: Führung in der Krise, Sanierung, Restrukturierung, Krisenmanagement, Verhandlung von Sozialplan und Interessenausgleich Umsatz: ca. 40 Mio. Euro Mitarbeitende: ca. 200 Ausgangssituation Die ursprüngliche Aufgabe bestand darin, die Proze...

Weiterlesen

Zukunftsschock: KI übernimmt den Einkauf von Interim Managern!

Bei der Akquisition neuer Aufträge spielt die Künstliche Intelligenz (KI / AI) eine zunehmend wichtige Rolle. Auch wenn immer wieder «das Persönliche» betont wird: Kunden und auch Provider nutzen zunehmend die Künstlichen Intelligenzen wie z.B. ChatGPT, Gemini oder Perplexity, um Interim Manager (schon im ersten Schritt für die «Longlist») zu finde...

Weiterlesen

Automotive: Serienanlauf und Optimierung einer innovativen Anlage zur Additiven Fertigung

Branche: Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Additive FertigungLinienfunktion: Experte (Koordinator zwischen OEM und Anlagenlieferant)Thema: Serienanlauf, agil, Kanban Umsatz: ca. 65 Mio. Euro (beim Lieferanten)Mitarbeiter: ca. 300 (beim Lieferanten) Aufgabe:  Ein renommierter Autohersteller führte eine neue Technologie zur Additive...

Weiterlesen

Maschinenbau: Projektmanagement in der Restrukturierung – operativ und strategisch

Branche: Maschinenbau, auch für die Automobilindustrie, deutscher MittelstandLinienfunktion: Technik/Produktion (Leiter Projektmanagement)Thema: Effizienzsteigerung, Projektmanagement, RestrukturierungUmsatz: ca. 36 Mio. EuroMitarbeiter: ca. 215 Aufgabe: (1) Leitung und Optimierung des Projektmanagements in einer Umbruchsituation: Unternehmen in de...

Weiterlesen

E-Fahrzeuge aus China: Die Auswirkungen in Thailand

Elektrofahrzeuge aus China: Wie sie die thailändische Automobilzulieferkette ordentlich durcheinanderwirbeln In Thailand rollen immer mehr Elektrofahrzeuge (EVs) über die Straßen, und das nicht zu knapp! Innerhalb weniger Jahre hat sich ihre Anzahl mehr als verdoppelt. Laut der Electric Vehicle Association of Thailand (EVAT) stieg die Anzahl der Ne...

Weiterlesen

China: Warum Deutschland aufwachen muss

China: Vom Rückstand zum Vorsprung! Als ich 1993 zum ersten Mal nach China kam, war das Land in vielen Bereichen rund 150 Jahre hinter Deutschland. Heute? China hat uns in etlichen Belangen um 50 Jahre überholt. Klingt provokant? Vielleicht. Aber lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen. „Das kann doch nicht sein!" Sicher, diese Behauptun...

Weiterlesen

Volkswagen: Harakiri oder Kalkül? (Teil 1/2)

Man muss sich schon wundern, wie drastisch die öffentliche Diskussion um Volkswagen und das tatsächliche Konzernergebnis zum 30.06.2024 auseinanderklaffen. Als Wolfsburger verfolge ich die Entwicklungen besonders genau, zumal ich bis dato fast 20 Jahre im Bereich Automotive Retail gearbeitet habe. Dieser erste Teil meines Blog-Beitrags ist als Thes...

Weiterlesen

US-Wahlen 2024: Strategische Geschäftsfeld-Szenarien mit generativer KI als Projektassistenz | Beispiel: Mexiko

Der Kontext der Projektmission In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die strategische Planung wichtiger denn je. Unternehmen müssen Markttrends vorhersehen, sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten und sich an veränderte Umstände anpassen. Generative KI-Anwendungen in kombiniertem Einsatz bieten ein leistungsfähiges Werkzeug für die Erst...

Weiterlesen

Automatisierung in China als Interim General Manager

Als Interim General Manager hatte ich die Gelegenheit, ein spannendes Automatisierungsprojekt in unserer Werksniederlassung in Tianjin, China, zu leiten. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse teilen, die mir gezeigt haben, dass die Integration von Automatisierungstechnologien in Montagelinien nicht nur machbar, sondern...

Weiterlesen

Bergbau: Der Wert der ESG-Integration. Aufbau widerstandsfähiger und nachhaltiger Geschäftsmodelle – Business Case Bolivien

Einführung In den letzten Jahren sind Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie in vielen Branchen geworden. Unternehmen legen zunehmend Wert auf ESG-Berichterstattung und -Prüfungen, angetrieben durch steigende regulatorische Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder. Doch während ...

Weiterlesen

Personalreduzierung: In der Krise (leider) ein wichtiger Baustein der Restrukturierung

Branche: Automotive (Zulieferer, Kunststoffverarbeitung) Linienfunktion: General Management (Geschäftsführer, COO) Thema: Sanierung, Insolvenzvermeidung, Krisenmanagement, Personalabbau, Sozialplan, Betriebsrat Umsatz: ca. 300 Mio. Euro Mitarbeiter: ca. 2.000 Aufgabe: Grundsätzlich bestand die Aufgabe ursprünglich in der Neuausrichtu...

Weiterlesen

Verschwendung als Kunstform – oder: „Das Leben in der Chain Gang"

Es gibt Dinge, die man nur in der Welt der Bürokratie wirklich schätzen lernt. Etwa die Eleganz eines Antragsformulars oder die stille Poesie des Wortes "Bearbeitungszeitraum", das stets andeutet, dass die Dinge nur durch Warten an Wert gewinnen. Die Bürokratie kann vieles sein – effizienzsteigerndes Element einer rationalen Unternehmensführung, ga...

Weiterlesen

Mode, Mumpitz oder „Must-have"? Die eigene Marke mit Qualität unterfüttern!

So ziemlich alle Interim Manager (m/w/d) verstehen sich selbst als Unternehmer in eigener Sache – aber nur wenige handeln auch als Unternehmer für ihr eigenes Geschäft. Diese Einschätzung wird deutlich, wenn wir die Investitionen von Unternehmen z. B. in Vertrieb, Marketing, F&E und Qualitätsnachweisen dem „typischen" Interim Manager gegenübers...

Weiterlesen

Automotive: Restrukturierung eines Spritzgusswerks innerhalb einer Konzerngruppe

Branche: Fahrzeugbau (Automotive-Supplier Kunststoff-Innenraumsysteme) Linienfunktion: Produktion/Technik (Werkleiter) Thema: Produktivitätssteigerung, Restrukturierung Umsatz: 80 Mio. Euro Mitarbeiter: 550 Ausgangssituation: Überkapazitäten in der Unternehmensgruppe, negatives Werksergebnis (-7% EBIT) durch gestiegene Komplexität und Umsatzverlust...

Weiterlesen

„Der Weltraum, unendliche Weiten der Bürokratie“

Der Zauber der Illusion Schweißgebadet wache ich auf. Ich stand vor dem Schalterbeamten und hatte doch glatt Passierschein A38 nicht dabei… ich schaute mich um, entdeckte, daß ich nicht in der Amtsstube sondern in meinem Hotelzimmr war und entschlummerte erneute, griente dabei grenzdebil vor mich hin, da ich wusste, daß es sowas nur bei Asterix und...

Weiterlesen

Medizintechnik: Entschlackungspogramm gegen Bürokratie und Stillstand

Branche: Medizintechnik – Investment und Disposables Linienfunktion: General Management (Geschäftsführer, gesamtverantwortlich DACH) Thema: Change, Restrukturierung, Turnaround Umsatz: 60 Mio. Euro Mitarbeiter: 70 Aufgaben (1) "Keep the business running", aber dennoch die Veränderung einleiten(2) Turnaround, Absatz und EBIT-Marge steigern(3) Untern...

Weiterlesen

Pharma: Digitalisierung eines Unternehmensdampfers

Branche: Pharma Linienfunktion: General Management (European Director Rx products) Thema: Digitale Transformation, Lean, Change Management Umsatz: ca. 17 Mrd. Euro Mitarbeiter: N/A Aufgabe (1) Optimiere das laufende, niedrigmargige Geschäft (2) Finde und entwickle neue, margenreichere Geschäftsfelder (3) Entwickle die Geschäftsbeziehung zum Ku...

Weiterlesen