UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Medizintechnik: Transformation vom Chaos in die Struktur

Branche: Medizintechnik (Humandiagnostik) Linie: Vertrieb - Vorstand Thema: Change, Restruktierung, Kundenzufriedenheit, Compliance Umsatz: ca. 150 Mio. CHF Mitarbeiter: ca. 500 Ausgangsituation und Aufgabe Anfänglich wurde die Situation des Unternehmens durch die Board Member wie folgt beschrieben: „Wir wachsen mit dem Markt, wollen aber stärker w...

Weiterlesen

ESG-Ready: In drei Monaten zur Wesentlichkeitsanalyse

Branche: Groß- und Einzelhandel (Automobile) Linienfunktion: Projektleiter (ESG) Thema: ESG-Projekt bis zur Wesentlichkeitsanalyse führen Umsatz: 1,9 Mrd. Euro Mitarbeiter: 3.000 Aufgabe: Die Automobilhandelsgruppe mit zwei Teilkonzernen unterliegt ab dem Geschäftsjahr 2025 den zukünftigen Berichtsanforderungen nach der CSRD, so dass die erste nich...

Weiterlesen

Umwelttechnik: Transformation in Kunshan, China

Branche: Maschinenbau (Umwelttechnik: Herstellung von Filtersystemen für Gaswaschanlagen in Chemiebetrieben und Schiffen) Linienfunktion: General Management (Geschäftsführer Asien) Themen: Change Management, Standortwechsel, KVP, Lean, China Umsatz: 40 Mio. Euro p.a. Mitarbeiter: ca. 30 Ausgangssituation (1) Hohe Mietkosten erforderten mehr Au...

Weiterlesen

08/15 versus "Out of the box"-Auswahl & Resultate von Interim Managern

Meiden Sie wie bei Festangestellten Überqualifizierung? Wenn ja, ist das fahrlässig und Sie verpassen die Besten und hohe Rendite! Herausforderung: Vielen Angeboten mangelt es im brutalen Wettbewerb an Sichtbarkeit und Alleinstellungsmerkmal. Leider sind die 4 Ps des Marketings und gängige HR Rekrutierungsmethoden oft austauschbar und ausgereizt. S...

Weiterlesen

Immobilien: ESG Excellence – Erfolgskurs Nachhaltigkeit

Branche: Unternehmensnahe Dienstleistungen (Immobilien) Linienfunktion: General Management (COO) Thema: ESG, Aufbau, Transformation, Baumanagement Umsatz: 6 Mio. Euro Honorarumsatz Mitarbeiter: 15 Aufgabe: Als COO eines aufstrebenden Unternehmens für Nachhaltigkeitsberatung im Immobilienmanagement stand ich vor der Herausforderung, ein schlagk...

Weiterlesen

Maschinenbau: Transformation in Shanghai, China

Branche: Maschinenbau/Elektrotechnik (Zusammenbau von Maschinen zum Schmelzen von Metallen)Linienfunktion: General Management (Präsident US HQ)Themen: Transformation, Restrukturierung, Standortsuche, Lean Produktion, KVP, Gemba-Walk, ChinaUmsatz: 60 Mio. USD p.a. (Werk in China)Mitarbeiter: ca. 120 (Werk in China)AufgabeGeschäftstransformation und ...

Weiterlesen

Business Transformation im Yangtze-Delta, China

Branche: Keramik (Herstellung von Kleinteilen für Metallverarbeitung, Textile, Automobil, Medizin, etc.)Linienfunktion: General Managment (CEO HQ Deutschland/UK)Themen: Business Development, Business Transformation, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Kommunikation, ChinaUmsatz: 80 Mio. Euro p.a. (bei Tochtergesellschaft in China)Mitarbeiter: c...

Weiterlesen

Business Transformation für Turnaround und Gewinnwachstum in Nord-China

Branche: Elektrotechnik (Elektrische/Elektronische Antriebstechnik. Montage von Elektromotoren, Generatoren und Steuerungen für Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen, Aufzüge)Linienfunktion: General Management (CEO und Präsident HQ Italien)Themen: Business Devlopment, Restrukturierung, Transformation, Lean Manufacturing, 5S, Gemba, ChinaUmsatz: 120 Mi...

Weiterlesen

Kunststoff: Internationales M&A für eine Wachstumsstrategie

Branche: Kunststoff (Präzisions-Spritzguss) Linienfunktion: Finanzen (Vorstand)Umsatz: 90 Mio. EuroMitarbeiter: 800 Themen: M&A, Business DevelopmentAufgabe: Der Kunde war ein S-Dax-Unternehmen, das mit traditionellen Tasten-Mobiltelefonen weltweit ursprünglich 8.000 Mitarbeiter beschäftigte. In der Transformation der Branche zu Smartphones gel...

Weiterlesen

Turnaround in Südchina

Branche: Maschinenbau (Herstellung, Beschichtung und Montage von maßgeschneiderten Kühlkörpern und Kühlplatten für Maschinen, IT/Computer, Automobil, Medizin, Luft- und Raumfahrt, Militär) Linienfunktion: General Management (CEO) Themen: China, Restrukturierung, Turnaround, Downsizing, Headcount-Reduzierung, Lean Production Umsatz: 5 Mio. USD p.a. ...

Weiterlesen

Automotive: Transformation des Einkaufs eines Tier 2 Suppliers

Branche: Kunststoffverarbeitung (hybride Bauteile Linie: Beschaffungsmanagement (Supply Chain) Thema: Workforce Transformation, Stammdaten, Working Capital, Qualitätsmanagement, Lieferantenmanagement Umsatz: ca 250 Mio. Euro Mitarbeiter: ca 900 in allen Werken Ausgangslage: Ein führender Automobilzulieferer im Bereich Kunststoff und hybride Bauteil...

Weiterlesen

Restrukturierung ist eine Konstante!

Ein Restrukturierungsberater erkennt Probleme, wenn alle anderen noch "Business as usual" machenRESTRUKTURIERUNGSBERATER Strukturwandel sollte Unternehmen nicht erst durch Notsituationen aufgezwungen werden, sondern idealerweise ein konstanter, vorausschauender Verbesserungsprozess sein. In der tagtäglichen Routine geht diese Einsicht allerdings of...

Weiterlesen

Parkraumbewirtschaftung: Erfolgreiche Neugestaltung des Kundenservice | ein Meilenstein

Branche: Unternehmensnahe Dienstleistungen (Immobiliendienstleistung, Parkhausbewirtschaftung und -verwaltung) Linienfunktion: Vertrieb/Marketing (Leiter Kundenservice) Thema: Change Management, Kommunikation, CRM-Einführung, Effizienzsteigerung, Customer Experience, Service-Card, Cloud-Telefonie Mitarbeiter: 900 (Gesamtunternehmen) Umsatz: N/A Auf...

Weiterlesen

Maschinenbau: IoT meets GenAI

Branche: Maschinen- und Anlagenbau (Erdöl- und Erdgasindustrie; Brasilien) Funktion: Produktion/Technik (CTO, Project Manager) Thema: Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz, Reorganisation, Transformation, Digitalisierung, Wertschöpfungskette, Brasilien Umsatz p.a.: ca. 90 Mio.USD Anzahl Mitarbeiter: ca. 800  Ausgangslage: Vor einige...

Weiterlesen

Der Ausblick 2024 für Ihr China-Geschäft (3)

7 Nachteile der Geschäftstätigkeit in ChinaObwohl es in China viele Geschäftsmöglichkeiten gibt und die wachsende Wirtschaft weiterhin internationales Interesse weckt, gibt es auch Nachteile. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Nachteile bei der Expansion nach China oder der Einstellung chinesischer Arbeitskräfte erläutert.1. Lücken beim Sch...

Weiterlesen

IT: Aufbau einer internationalen HR-Funktion nach einem Carveout

Branche: IT Funktion: Personal Thema: Carveout, MBO, Betriebsübergang, Prozess-Optimierung, Employer Branding,  Umsatz: N/A Mitarbeiter: ca. 220 Ausgangslage: Mein Kunde entwickelte innovative Tools für E-Commerce-Plattformen. Die Firma war früher ein Geschäftsbereich einer größeren IT- und Beratungsfirma. Aufgrund der Spezifika des eigen...

Weiterlesen

Der Ausblick 2024 für Ihr China-Geschäft (2)

Vorteile der Geschäftstätigkeit in ChinaChina ist ein attraktiver Standort für große und kleine internationale Unternehmen. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der überzeugendsten Gründe werfen, in China Geschäfte zu machen.Eine wachsende MittelschichtDa Unternehmen, insbesondere aus dem Technologiesektor, in den letzten zehn Jahren nach China ex...

Weiterlesen

Der Ausblick 2024 für Ihr China-Geschäft (1)

"Wenn dich niemand als Feind betrachtet, bist du nicht gut. Spricht niemand hinter deinem Rücken schlecht über dich, bist du nicht gut genug." Verstehen Sie das?Mein Lieblingsland ist China. Die Welt ist Zeuge des Aufstiegs Chinas von einem Land mit Schwierigkeiten zu einer Großmacht. Böses mit Gutem zu vergelten ist eine traditionelle Tugend. Chin...

Weiterlesen

Die zusätzliche Währung des Erfolgs | ESG als Transformationstreiber

 Am 2. August 2023 erreichte die globale Wirtschaft den alarmierenden „Earth Overshoot Day" – also den Tag, an dem alle natürlichen Ressourcen verbraucht sind, die die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann. Da Unternehmen die Natur lange Zeit nicht monetär bemessen haben, wurde ihr auch lange kein Wert zugeschrieben. Diese Denkweise ändert...

Weiterlesen

Interne Vakanzüberbrückung – Sinn oder Unsinn?

Mittlerweile bin ich seit 16 Jahren im Bereich Interim Management unterwegs. Seit Jahren beschäftigt mich immer wieder das Thema „Interne Vakanzüberbrückung". Warum? Weil es eine der häufigsten Absagen für angedachte Projekte ist. Meist nach positiven Kennenlern-Gesprächen, einer gewissen Zeitspanne, wo man das Gehörte einmal sacken lassen möchte, ...

Weiterlesen