Die Restrukturierung von Einkaufsbereichen in Familienunternehmen, insbesondere unter dem Druck globaler Krisen, erfordert einen umfassenden strategischen Ansatz, der in verschiedene Dimensionen gegliedert ist: (1) inhaltliche Strategien,(2) funktionale Strategien, (3) globales Leadership und (4) organisatorische Veränderungen. (1) Inha...
UNITEDINTERIM Blog
Branche: Medizintechnik Linienfunktion: Vertrieb (Executive Director Sales und Country Manager) Thema: Reorganisation, Restrukturierung, Turnaround Umsatz: 100 Mio. Euro bei Projektstart – 125 Mio. Euro bei Projektende Teamgröße: 180 Teammitglieder Die Ausgangslage: Eine Krise mit vielen Facetten Der Auftrag war klar: Ein stark verlustbr...
Wieder einmal rüttelt Donald Trump an den Fundamenten des Welthandels. Anfang April 2025 verkündete der US-Präsident ein neues Maßnahmenpaket von Importzöllen gegen nahezu alle Länder der Welt. Besonders brisant: Für Einfuhren aus der EU gilt nun ein pauschaler Zollsatz von 20 %. Dieser drastische Schritt trifft auch deutsche Schlüsselindustrien wi...
Branche: Mess-, Steuer- und Regeltechnik (Herstellung von industriellen Prozessteuerungsanlagen) Linienfunktion: Vertrieb (Geschäftsführer) Thema: Reorganisation, Key Account Management, Internationalisierung, Business Development, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung Umsatz: 35 Mio. Euro Mitarbeiter: 45 Ausgangslage: Ein in Deutschland ansässig...
Ein Unternehmen erfolgreich durch eine Krise zu führen, Restrukturierungen umzusetzen und operative Verbesserungen nachhaltig zu etablieren, ist die Kernkompetenz eines erfahrenen Interim Managers. Doch viel zu häufig zeigt die Praxis: Sobald das Mandat des Interim Managers endet, kehren alte Muster zurück, und mühsam errungene Erfolge geraten ins ...
Branche: Bauindustrie (Tiefbau) Linienfunktion: General Manangerment (CEO) Thema: Restrukturierung und Turnaround Umsatz: 40 Mio. Euro Mitarbeiter: 300 Ausgangssituation Eine Unternehmensgruppe im Bereich Tiefbau, befand sich in einer kritischen Lage. Die Unternehmensgruppe war im Besitz zweier Gesellschafter. Aufgrund von Schwierigkeiten in allen ...
Branche: Unternehmensnahe Dienstleistungen Linie: CFO Thema: Reporting, Finanzplanung, Unternehmenssteuerung, Microsoft Business Central, ERP-Implementierung, Stakeholdermanagement Umsatz: 50 Mio. Euro Mitarbeiter: 250 Ausgangssituation Eine mittelständische Unternehmensgruppe bestehend aus vier unterschiedlichen Gesellschaften mit insgesamt ca. 25...
Laserschneiden revolutioniert die Industrie und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Profitabilität und Gewinnmargen erheblich zu steigern. Erstklassige Lasersysteme sind speziell entwickelt für das präzise Schneiden, Gravieren und Markieren von sowohl Metallen als auch Nichtmetallen. Die Kombination hochwertiger Komponenten garantiert nicht nu...
Künstliche Intelligenz (KI) agiert heute wie ein leistungsfähiger Informationsverarbeiter, der große Mengen an Daten sammelt und als Multiplikator für diese Informationen fungiert. Sie filtert relevante Informationen zu einem bestimmten Thema und liefert Fragestellern entsprechende Antworten. Wenn Unternehmen oder Provider einen Interim Manager suc...
Branche: Metallindustrie (Nicht-Eisen) Linie: Technik/Produktion (Werksleiter) Thema: Neuausrichtung, Lieferfähigkeit OTP, Qualitätsmanagement, Krankenstand Umsatz: 23 Mio. Euro Mitarbeiter: 140 Ausgangssituation Das Unternehmen stand vor erheblichen operativen Herausforderungen, die sich negativ auf die Lieferperformance und Kundenzufriedenheit au...
Branche: Meß-, Steuer- und Regeltechnik Linie: Einkauf/Supply-Chain (Projektmanager) Thema: Warenbewegungsprozesse, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Inventur, Lagerverwaltung Umsatz: 100 Mio. Euro Mitarbeiter: 207 Ausgangssituation: Das Unternehmen hatte mit erheblichen Bestandsdifferenzen und hohen Lagerbeständen zu kämpfen. Diese Probleme führten...
Branche: Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u. ä. Linie: Produktion/Technik (Produktionsleiter & Standortverantwortlicher) Thema: CAPEX, Investitionsplanung, Projektmanagement, Supply Chain Management Umsatz: 48 Mio. Euro Mitarbeiter: 160 Ausgangssituation: Da ich schon einmal für den Standort als Werkleiter t...
Impulse für deutsche Unternehmen aus dem Reich der Mitte Die dritte Sitzung des 14. Nationalen Volkskongresses in China hat kürzlich die Aufmerksamkeit auf den Arbeitsbericht des Premierministers gelenkt, der einen Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen und Prioritäten für 2025 gibt. Für deutsche Unternehmen, die in einem dynamischen und...
Die Nachwirkungen der Corona-Krise treffen viele Unternehmen in China mit voller Wucht. Insolvenzen schießen durch die Decke – die Zahlen steigen jährlich um rund 20 %. Für deutsche Geschäftspartner bedeutet das: Gefahr im Verzug! Aber keine Panik – wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus einer brenzligen Lage machen und Ihre Geschäfte sicher steue...
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft steht unter Druck: Fachkräftemangel, geopolitische Unsicherheiten und planetare Grenzen erfordern strategische Anpassungen. Unternehmen müssen resiliente Lieferketten, nachhaltige Geschäftsmodelle und digitale Innovationen vorantreiben. Agilität, internationale Diversifikation und enge Kooperation m...
In der heutigen Geschäftswelt ist die Digitalisierung für Unternehmen in allen Branchen ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben und effizient zu arbeiten. „Das schafft freie Ressourcen für interne Mitarbeiter und wir können sie mit wertschaffenden Aufgaben betrauen. Diese Umstellung der Tätigkeiten muss aber orchestriert werden". Mein Statement au...
In der dynamischen und wettbewerbsintensiven Welt des Interim Managements ist eine professionelle und effektive Selbstvermarktung von entscheidender Bedeutung. Zwei besonders wirkungsvolle Instrumente sind Case Studies und Blogs. Diese Content-Formate bieten nicht nur die Möglichkeit, die eigene Expertise überzeugend darzustellen und potenzielle Ku...
Branche: Unternehmensnahe Dienstleistungen (Unternehmensberatung) für Textilindustrie Funktion: Experte Thema: ESUG-Schutzschirmverfahren Umsatz: 160 Mio. Euro Mitarbeiter: 1.000 Aufgabe: Die Unternehmung im Bereich Herstellung, Produktion und Vertrieb von textilen Stoffen, ist seit dem Jahr 1955 am Markt tätig. Im Jahr 2005 hatte das Unternehmen F...
Eine nachhaltige Unternehmensführung ist kein Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit. Die planetaren Grenzen, regulatorische Anforderungen und steigende Erwartungen von Stakeholdern fordern klare Antworten. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen dreiteiligen praxisnahen Blog über die zentralen Meilensteine, um Nachhaltigkeit als Kern Ihrer wer...
Nachhaltigkeit ist keine Option mehr – sie ist eine strategische Notwendigkeit. Die ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance) entwickelt sich zunehmend zum entscheidenden Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Spätestens mit der CSRD-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive), die ab 2025 für viele Mittel...