UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Contextual Intelligence

Contextual intelligence – using Brazil as an example. What is Brazil's profiling and thus the implications for your business in the country? Soft Power Brazil maintains the largest global number of neutral relations with other nations, one could also say conflict-free relations. This correlation of Brazil with the world is repeatedly confirmed by t...

Weiterlesen

Wie gehören effiziente Teams und Meeting-Kultur zusammen?

Und plötzlich poppen die 80iger Jahre hoch! Die etwas älteren Leser werden sich an die Neue Deutsche Welle erinnern. Und wahrscheinlich auch an die Ina Deter Band: Neue Männer braucht das Land! In den letzten Jahren, und auch im Verlauf der Pandemie, habe ich mich dran erinnert. Und in Anlehnung an diesen Song wird daraus nun: Wir schreiben es an j...

Weiterlesen

Pro Minute ein neues digitales Geschäft - die brasilianische Realität.

Schon vor der Pandemie nahm der Anteil von Fragestellungen zur Digitalisierung und Automation von Prozessen in unseren Projekten einer Reorganisation oder Transformation in Brasilien stetig zu. Nun hat die Pandemie viel verändert, einiges wird bestimmt auch wieder wie zuvor. Aber was sich definitiv geändert hat, ist das Kaufverhalten im B2C, wie ab...

Weiterlesen

Warum NFTs? Blockchain? Das Ganze ist erst der Anfang!

Background iManagementBrazil, wie auch ich als einer der Gründungspartner der Interim Management Sozietät, haben seit 2016 in unterschiedlichen Projektmissionen mit brasilianischen Startups im Inkubatorenzentrum Cubo in São Paulo Projekte durchgeführt. In allen Fällen handelte es sich um Startups in der dritten Seed-Phase, am Übergang zu Venture Ca...

Weiterlesen

Navigation zum Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells

In den letzten Jahren haben wir besonders in Projekten, in denen eine digitale Transformation anstand, gleich zu Beginn des Prozesses erfreut festgestellt, dass viele Unternehmen unserer Kunden als Mittelständler eigentlich schon einen Vorteil hatten, wenn es um die Digitalisierung von Prozessen ging: Es gab keine Altsysteme. So konnten wir uns sof...

Weiterlesen

Fünf Punkte, um unsere Projektteams effizient zu halten

In vielerlei Hinsicht scheinen kleine Projektteams besser zu sein als große Teams. Da weniger Personen beteiligt sind, können die Teammitglieder stabilere Beziehungen aufbauen. Noch besser ist, dass die bürokratische Verlangsamung durch große Teams nicht unbedingt zum Tragen kommt. Natürlich kann dies den Spielraum für Ineffizienz verringern, aber ...

Weiterlesen

Digitale Transformation auf drei Säulen – unsere Erfahrung.

Hier geht es nicht um Reorganisation der bestehenden Prozesse, schon gar nicht um Restrukturierung bzw. Sanierung einer Krisensituation. Auch nicht um Change Management, wo im englischen Wortsinn eher der Personalberater gefragt sein könnte – halt "change the management". Es geht um den reinen Blick nach vorne – um die Transformation. Unsere E...

Weiterlesen

Passen Downsizing und digitale Transformation zusammen?

Eines vorweg: Finanzielle Reserven sollten bis zu einem gewissen Grad vorhanden sein. Also bedeutet Downsizing schon mal nicht abgemagert! Man sollte wendig sein, keinen Ballast mitschleppen, um die tiefgreifenden Veränderungen durch die Digitalisierung zu antizipieren und zu einem Vorteil drehen zu können. Also heißt Downsizing hier: erst einmal v...

Weiterlesen

Krise, knappe Ressourcen - wieviel kann man von Brasilien lernen?

Brasilien ist ein Land, welches regelmässig mit Krisen zu kämpfen hat. Das Land ist wahrscheinlich die einzige Nation auf dem Globus, welche jede Krisencharakteristik schon mal durchlebt hat. Das hat das Land ausgesprochen resilient geformt und die hier gestärkten Führungskräfte über lange Zeit zu einem Exportschlager gemacht. Krise? Das kann man i...

Weiterlesen

51 starke Punkte für einen Interim Manager - ganz frisch aus dem atlantischen Regenwald

iManagementBrazil Ltda. ist nun seit mehr als 16 Jahren im Interim Management und Implementierungs-orientierten Consulting aktiv. In dieser Zeit haben wir bisher 126 Projekte abgewickelt. Unsere Mandanten kommen aus Brasilien, der DACH-Region, Frankreich, Spanien, USA, Kanada und Kolumbien. Mit Projekten aktiv sind wir bisher in den Ländern Brasili...

Weiterlesen

Drehbuch Digitalisierung?

Leider gibt es wohl kein allgemein gültiges Patentrezept, um die verschiedenen Aufgaben der strategischen digitalen Früherkennung erfolgreich zu bewältigen. Es kommt immer auf die jeweilige Unternehmenssituation und die damit verbundenen unterschiedlichen Rahmenbedingungen an. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die systematische und sor...

Weiterlesen

Sie können sich nicht aus der Digitalisierung heraushalten! Punkt!

Und gleich eine Aufgabe zu Beginn: Ist die Gleichung 3xR oder R3? In den letzten Jahren haben wir in zunehmend vielen Reorganisations- und Transformationsprojekten immer mehr Automation und Digitalisierung als einen zentralen Baustein in der Neubestimmung der Zukunft unserer Mandaten eingesetzt. Wir sehen das jedoch nicht als Selbstzweck, weil Auto...

Weiterlesen

VW-Projekt in Brasilien - rekordverdächtige Digitalisierung in der Entwicklung

Im Jahr 2020, mitten in der Corona-Pandemie, begann das Volkswagen Werk in São Bernardo do Campo das brandneue Modell VW Nivus zu produzieren. Das aber ist nicht die beeindruckende Leistung, sondern es ist die Entwicklungszeit! Das Sport Utility-Fahrzeug wurde in Brasilien komplett digital entwickelt, was die Entwicklungszeit auf 10 Monate verkürzt...

Weiterlesen

Minenfeld - Projektentwicklung digitale Geschäftsmodelle

Es scheint recht einfach: Man fragt die Betroffenen und diese teilen ihre Erwartungen und Anforderungen mit. Die Realität zeigt: Es ist nicht so einfach, den gesammelten Informationen kann man noch nicht trauen. Was ist passiert? Die Informationen reflektieren viel mehr, wie sich die Betroffenen und Anwender gerne verhalten würden, aber nicht zwang...

Weiterlesen

Wo navigiert Brasilien in 2021?

Der nachfolgende Report ist ein Blick zurück und soll dann einen Blick nach vorne wagen. Die Basis der Annahme liegt auf den Beobachtungen und Gesprächen mit unseren Mandanten, ehemaligen Kunden sowie deren Abnehmern und Dienstleistern. Auch fliessen Informationen aus Gesprächen mit dem Analyse-Sektor der größten brasilianischen Privatbank ItaúUnib...

Weiterlesen

Kontextuelle Intelligenz am Beispiel Brasilien vs. Indien

Was ist das Profiling Brasiliens und damit die Implikationen für Ihr Geschäft im Land? Soft Power Brasilien unterhält eine der größten globalen, neutralen Beziehungen zu anderen Nationen, man kann auch sagen: Konflikt-freisten Relationen. Diese Korrelation Brasiliens mit der Welt wird immer wieder durch den periodisch regelmäßig veröffent...

Weiterlesen

Brasilien: Ein Land kämpft sich durch.

So heisst der neue GTAI Report der Reihe Markets International, welcher in dieser Woche zum Thema Brasilien publiziert wurde. Der Report ist wirklich sehr breit aufgestellt und stellt die aktuelle brasilianische Situation in einen globalen Kontext dar. Ebenfalls kommen Führungskräfte deutscher Unternehmen im Land zu Wort und zeigen, wie sie mit der...

Weiterlesen

Brasilien - kommt der Wums hier unbemerkt um die Ecke?

Als die Corona-Krise auch in Brasilien ankam und die Brasilianer sich in den ersten zwei bis vier Wochen sehr bewusst und auch vorschriftsmässig in die Quarantäne zurückzogen, wurden natürlich auch die Prognosen für die Wirtschaft des Landes gemacht. Die ersten Schätzungen in den Monaten März/April 2020 gingen von einem auf das laufende Jahr berein...

Weiterlesen

Brasilien: Die Autoproduktion sinkt, die Entlassungen nehmen zu. Wie sind die Aussichten?

Sie Sind ein Unternehmen der Zulieferindustrie in Brasilien. Was denken Sie, wenn Sie diese Überschrift lesen? Langsam! Schauen wir uns zuerst einmal die grundsätzlichen Daten der Gesamtproduktion an (in Mio. Einheiten): 2011 3.144 2013 3.490 2016 2.080 2019 2.804 2020 1,160 (Januar bis August 2020) Die Fahrzeugproduktion lag im August mit 210.900 ...

Weiterlesen

Des einen Leid, des anderen Freud? Abwertung des brasilianischen Real

Seit einigen Jahren sind wir mit iManagementBrazil Ltda. mit ca. der Hälfte aller Projekte pro Jahr im Segment der Automobilindustrie in Brasiliens aktiv. Das gibt uns einen sehr tiefen Einblick in die sich ändernde Lieferantenstruktur sowie die Planung der Hersteller. Die nachfolgenden Aussagen beziehen sich ausschliesslich auf Informationen und B...

Weiterlesen