In diesem Beitrag widme ich mich den Berufsfeldern Chief Restructuring Officer (CRO) & Chief Transformation Officer (CTO). Ich habe versucht, Ihnen die Differenzierung kurz, prägnant und einprägsam aufzuarbeiten. Basis dieses Vergleichs ist Deutschlands größte CTO-Studie - eine kürzlich erschienene Gemeinschaftsstudie der SHR Hochschule Heidelb...
UNITEDINTERIM Blog
Der Automobilhandel erlebte in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung mit stetig steigenden Umsätzen und beeindruckenden Gewinnen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Branche mit 3,3 % Umsatzrendite im Mittel mehr als doppelt so viel wie in der Vor-Krisen-Zeit. Das Dilemma des scheinbaren Erfolgs Der trügerische Erfolg der letzten Jahre hat...
Gute Gründe, warum Unternehmen sich heute mit KI-Algorithmen und Anwendungen sowie deren Einführung im eigenen Unternehmen befassen sollten, finden Sie im 1. Teil dieses Blog-Beitrags. Darauf aufbauend geht es hier darum, wie künstliche Intelligenz in die eigenen Produkte und Prozesse integriert werden kann. Wie sollten&nbs...
Wenige Tage nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg wird Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Anfang September 2023 mit den Worten zitiert "spätestens 2035 wird es keinen Arbeitsplatz mehr geben, der nichts mit KI-Anwendungen zu tun hat. (…) Wir werden in Deutschland versuchen, KI auf die Straße zu bringen". Die Menschen fragten sich, was KI ...
Sowohl die rekordhohe Inflation als auch der russische Angriffskrieg, die anhaltende Corona-Pandemie und die Bedrohung durch den Klimawandel stellen aktuelle Krisen dar, die nicht spurlos an mittelständischen Unternehmen der Bauindustrie vorbei gehen. Laut einer aktuellen Umfrage von PwC Deutschland spüren sechs von zehn Unternehmen der Bauindustri...
Ein bedeutendes Nonprofit-Unternehmen im Bereich Tier- und Umweltschutz (NGO) suchte eine Führungskraft. Diese sollte die derzeit größte Firmenkooperationen mithilfe eines 27-köpfigen Teams, das diese Kooperation betreut, voranbringen. Als Interimsmanager war ich unter anderen für die Neuverhandlung des Vertragswerks dieser langfristigen Kooperatio...
Ob Sprachassistenten in unserem Wohnzimmer, Fahrerassistenten im Auto oder Suchmaschinen auf dem Laptop: Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr der oft beschriebene „Megatrend von morgen" sondern längst in unserem Alltag angekommen. Auch im Bauprojektmanagement wir KI zunehmend eingesetzt. KI-Technologien können bei der Planung, Überwachung und...
Seit dem Jahr 2016 nahm der Anteil an industrieller Automationstechnik und Digitalisierung in unseren Reorganisations- und Transformationsprojekten als zentrale Schlüsselelemente konstant zu. Besonders die Projektarbeit mit brasilianischen Startups hat dann zusätzlich das Wissen von Digitalisierung weiter geschärft und den Blick für den B2C-Se...
Interim Executive Ulvi Aydin thematisiert im Fachbuch „Human Resources - Personalwesen in Krisenzeiten" die zukünftige Rolle von HR. In seinem Beitrag „Verwalten Sie noch oder gestalten Sie schon?" zeigt er auf, dass das Personalwesen eine aktive Führungsrolle übernehmen müsse – spiele es doch heute mitunter nur die zweite Geige. Er fordert „Kabine...
Einleitung Anfang der 2000er-Jahre hatte ich das große Glück, just bei VAMED eine Finanzierungsabteilung aufzubauen und zu leiten. VAMED, eine Tochter der deutschen Fresenius Gruppe, hat sich zu diesem Zeitpunkt, als PPP (Public Private Partnership)-Projekte gerade richtig populär wurden, zum internationalen PPP-Pionier im Gesundheitswesen entwicke...
Bei steigendem Kostendruck die Preise anzuheben, ist für viele Getränkehersteller oft die schnelle Lösung. Eine nachhaltige Alternative sind jedoch Prozessoptimierungen. Erfahrene Interim Manager setzen notwendige Maßnahmen um und sorgen so für Handlungssicherheit. Viele mittelständische Getränkehersteller leiden unter steigenden Kosten infolge von...
Generell lässt sich sagen: Je höher die Skalierbarkeit und die Möglichkeit der Datenerfassung, desto höher ist die Substitution durch KI. Im Folgenden wollen wir in diesem Beitrag verschiedene Aspekte der KI-Halluzination auf Basis unserer Projekterfahrung diskutieren. Alle genannten Aspekte haben wir sowohl mit unseren Kunden als auch intern bei i...
Die weltweite Nachfrage nach Standard LCD- und LED-Screens, wie sie in den USA, Hongkong und Japan and anderen Ländern gebraucht werden, soll von 115 Millionen Displays in 2020 bis 2025 auf 194 Millionen Displays ansteigen. Abnehmer für LCDs finden sich vor allem in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik.Diese hohe Nachfrage ist ...
7 von 10 Transformationen scheitern, am häufigsten im öffentlichen Sektor, in der Technologie- und Telekommunikationsbranche sowie in der Pharmaindustrie. Interessant ist, dass Widerstand "nur" das zweitgrößte Problem nach mangelnder Kompetenz ist. Die große Mehrheit unterhalb der Führungsebene ist nicht bereit, sich auf den Wandel einzulassen – un...
Seit Jahren nehmen wir bei iMB eine zunehmende Tendenz wahr, dass immer weniger Unternehmen die integrierten Produktionen behalten wollen und eigentlich eine Maximierung des Outsourcing in allen Bereichen wünschen.Gefühlt wollen 50% der Führungskräfte die eigene Fertigung am liebsten auslagern, ganz ega,l ob wir mit lokalen Führungskräften oder jen...
Gemischte Aussichten für die Geschäftsentwicklung in den Regionen. Ist sie in Zeiten der Ungewissheit unberechenbar? Lesen Sie Details für China, Indien und andere Länder Asiens. Nichts ist so stabil wie der Wandel und das Auf und Ab in der Wirtschaft. Die Zinssätze werden steigen, um die Inflationsraten einzudämmen. Dies führt in 2023 zu Turbulenz...
„Management ohne Messung ist wie der Dartwurf eines Blinden." (Biel) 1.Aktivitäten und Werkzeuge In der vierten und letzten Führungsphase besteht die Aufgabe darin, die tatsächliche Risiko-Position mit der erwünschten Risiko-Position zu Controlling-Zwecken zu vergleichen und Verbesserungsansätze aufzuspüren. Dazu gibt es 6 bewährte Werkzeuge: (1) R...
Was sind nun die Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, deren Budget keinen Raum für umfangreiche externe Beratung lässt? 1) Im ersten Schritt erstellen wir mit Mitarbeitern unseres Mandanten eine Technologieliste mit potentiell relevanten neuen Technologieoptionen für das Unternehmen. Wir gehen dabei sehr einfach vor und orientieren un...
Viele betriebliche Abläufe sind im Laufe der Jahre entstanden, modifiziert und immer weiter perfektioniert worden. Sie gelten als bewährt und scheinen zum Betriebsablauf im Unternehmen so notwendig zu sein, wie Geld zum Bezahlen von Rechnungen. Diese Abläufe bestimmen das Handeln, den Umgang der Mitarbeitenden miteinander und natürlich auch die Bez...
Unter einer Sanierungsmaßnahme versteht man in Brasilien die Optimierung von fiskalischen, betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Bedingungen innerhalb eines Unternehmens. Sanierung ist Teil der Restrukturierung und nicht Reorganisation oder Transformation. Diese Unterscheidung ist in Brasilien allgemeingültig und lehnt sich an die Definit...