Künstliche Intelligenz (KI / AI) wird alle Branchen und alle Unternehmen betreffen. Die Komplexität des Themas ist hoch. KI verändert nicht nur das Geschäftsmodell oder bestimmte Geschäftsprozesse – und betrifft weit mehr als «nur IT»: In der Praxis sind alle Unternehmensbereiche gefordert. Ganz konkret geht es oft um Anpassungen an neue Erfordernisse auf der Kundenseite und bei Lieferanten in der Supply Chain. Eng verbunden sind damit notwenige Investitionen und natürlich entsprechende Veränderungen im Hinblick auf die Mitarbeitenden. Die gesamte Transformation bedeutet «viel neue Arbeit» im Management und «neues Wissen», das unverzüglich verfügbar sein muss, damit die Umsetzung störungsfrei funktioniert.
Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl der besten Interim Manager für den Bereich Künstliche Intelligenz, die Sie kostenlos über UNITEDINTERIM erreichen können. Wenn Sie nach weiteren oder anderen Kandidaten suchen möchten, dann registrieren Sie sich bitte kostenlos.
H I E R F I N D E N S I E P R O F E S S I O N E L L E H I L F E |
|||
![]() |
Kevin Köhler Künstliche Intelligenz: Was kommt da noch – und wie kann Ihr Unternehmen einsteigen? |
Generative AI for your business! Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Geschäft durch Künstliche Intelligenz schlanker, besser und schneller machen. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
![]() |
Dr. Albert Schappert |
Ich habe in KI diplomiert und promoviert sowie geforscht und veröffentlicht. Ich kuratierte eine wichtige KI-Initiative des Münchner Kreises für den Mittelstand. Ich bin versiert in Deep Learning mit neuronalen Netzen, knowledge graphs, deskriptive und generative KI sowie in ChatGPT Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
![]() |
Klaus Peter Stöppler |
Als erfahrener Interimmanager mit Fokus Bauprojektmanagement sind meine Themen Strategie, Transformation und Leadership. Ich unterstütze Unternehmen dabei die Effizienz zu steigern und Risiken zu minimieren. Dabei nehmen die Potenziale der Künstlichen Intelligenz eine immer größer werdende Rolle ein. Es geht darum diese Potenziale optimal in die Organisation zu integrieren, dadurch die Performance zu steigern sowie Teams durch diese innovative Veränderung zu führen und zu begleiten. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|