By Jochen J. Schmahl on Freitag, 04. Juli 2025
Category: INTERIM MANAGER

Kampf den Schweinehunden (Aufschieberitis) - Motivationsspritzen des Leistungssports für Marketing-Führungskräfte (Teil 3)

Nach „Frank Faulosis" und „Zara Zweifelopathie" (Teile 1 und 2) gibt es im kranken Rudeltrio noch einen ganz hartnäckigen Quälgeist. Aber keine Furcht! In 127 Marketingprojekten und 195 Wettkämpfen (inkl. Nationalkader, WM 2025) konnte ich beweisen, wie auch sie sich einsperren und aufscheuchen lässt.

#3 Schweinehündin „Antonia Aufschieberitis (A.A.)".

„Wer das Gute kennt und es nicht tut, der macht sich schuldig!" (Bibel, Jakobus 4,17)

ANSTOSS 1:

Behalten Sie Ihre WÜRDE - Seien Sie Unternehmer und kein Unterlasser.

11 SCHATTENSEITEN des Zögerns:

„Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren" (Bertold Brecht).

1. Die schlechteste Entscheidung von allen, ist keine zu treffen. Eine ist besser als keine. Vor allem bei (Marken-) Risiken und Krisen.

2. Entscheidung ist der erste Schritt, sich vom Stillstand zu trennen – wer wartet, verliert die Zeit, die er niemals zurückbekommt.

3. Wer ständig unentschlossen ist, wird den Schlüssel zum „vorwärts" nie finden. Wer sich nicht entschließt, versperrt die Zukunft und wird zum Opfer.

4. Was wir unterlassen, brennt an. Wollen Sie und Ihre Brand riskieren, Feuer zu fangen?

Notabene: Wege, um diese Gefahr zu vermeiden oder zu löschen, finden Sie in meinem Buch zum Marken-Risiko-Management.

„Ein Beamter zum anderen: Ich weiß gar nicht, was die Leute gegen mich haben, wir tun doch NICHTS!"

5. Wir müssen uns immer wieder zwischen Fremd- und Selbstherrschaft entscheiden. Wer nicht wagt, ist fremdbestimmt. Wagen ist der Schlüssel zur Freiheit. Was wir verschleppen, würde uns als Gefangener einholen (Kurzvideo).

6. Was wir verschieben, ist oft aufgehoben und wird vom Wettbewerb genutzt. In sechs Monaten werden wir uns wünschen, nicht gezögert und schneller als die Konkurrenz angepackt zu haben. Handeln wir nicht erst dann, wenn es unausweichlich ist.

7. In langen Pausen degenerieren Körper und Geist überproportional und der Markenwert erodiert. Sportler kennen das Prinzip „Use it or lose it": Der Abbau ist rasant. Die Kosten des Prokrastinierens sind immens: Mühsamer Wiederaufbau würde im Vergleich zum Dranbleiben wesentlich länger dauern.

Treffen sich zwei Marken Manager. „Was ist deine Strategie für die nächste Werbekampagne?" Antwort: „Aufschieben bis der Trend vorüber ist – dann ist es Retro!"

8. Hätte, hätte ... Sollte, sollte … Könnte, könnte …Bereuen wir nicht etwas, was wir nicht gestartet haben. Reue ist hartnäckig, Verjährung und Vergessen selten.

9. Hören wir auf zu träumen, dass Schicksal und Sterne uns gnädig sind und uns etwas zu fällt. Die Wirklichkeit hat wenig Zufälle.

Realität 1: Wer die Abwehr des Misserfolges aufschiebt, präpariert sich für die Katastrophe.

Realität 2: (Marken-) Chancen können nur von Vorbereiteten ergriffen und genutzt werden.

Realität 3: Das Glück fällt auf die Fleißigen.

10. In der Luftleere der Untätigkeit würden Andere und Anderes Ent-SCHEIDER als Angeklagte vor den „Scheidungs-Richter" zerren. Das Urteil wegen Unterlassung und Fahrlässigkeit ist vorprogrammiert. Als Ohn-mächtiger würden Sie von Ihrer Freiheit und Macht getrennt und die Zeit davon rasen. Ohne Ihren Einfluss würden Sie sich macht-los von Chancen trennen. Statt zu führen, würden Sie geführt.

11. Statt als Macher zu „treffen", würde Unterlasser das Schicksal ereilen: Sie würden von Umständen, Kontrahenten und KI machtlos „getroffen". Leider oft schmerzhaft.

AKTION:

Lassen Sie es zu einem „würde" gar nicht erst kommen. Behalten Sie Ihre WÜRDE, wählen Sie als Entscheider bewusst EINEN Weg und gehen Sie ihn diszipliniert mit aller Konsequenz.

Der Haken:

Was passiert, wenn (Marketing-) Plan „A" nicht funktioniert?

Lichtblick:

Keine Panik und keine Paralyse! Das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben ... Auch die freuen sich auf Ihren Besuch.

ANSTOSS 2:

Ob Unternehmer, Angestellter oder Sportler: Wir sind Aufschieberitis (und Ausreden) nicht machtlos ausgeliefert und haben - nicht nur am Rhein - Ein-FLUSS.

Wie wäre es mit einem mutigen und erfrischenden Sprung? Nutzen wir a. den „Strom" als Transporteur und b. als MACHER unsere Möglichkeiten.

Ist das immer nur mühsam? Nein, am Morgen „mitzu-WERKEN" und die Welle zu reiten, kann uns so stark in einen „Flow" versetzen, dass wir die Zeit vergessen und Großartiges bewirken.

Die Mehrheit wissenschaftlicher Studien und eigene Vita bestätigen, dass sinnerfüllte Treiber und Lenker glücklicher leben als Getriebene und fremdbestimmte Passagiere.

Auch Leistungssportler sind Zeugen: Sie lassen sich von Zielen und Träumen wie Meisterschaften, Platzierungen und Rekorden beflügeln (auch ohne Red Bull …).

Welche (Marketing-) Sehnsüchte wollen Sie realisieren, welche Würdigungen motivieren Sie, welchen Gipfel können wir gemeinsam erklettern?

7 GESETZE zur Weiterentwicklung:

1. Das Paradigma von Ursache und Wirkung wird niemals auszuhebeln sein: Erfolg hat 3 Buchstaben (MUT & TUN) und kommt von er-folgen.

2. Was nicht erfolgt, bringt keine Früchte. Wer nicht sät, erntet nichts: Null komma nix.

3. Nur die Marken, die praktizieren, was sie predigen („Walk the talk"), inspirieren als Benchmark und werden durch begeisterte Mannschaft und Fans gewürdigt. Auf geht's, mach los statt machtlos!

4. Ohne Schweiß, kein Preis - nur im Wörterbuch steht Erfolg vor Fleiß.

5. Nur die FÜHRUNGskraft, die sich kontinuierlich in die Dehn-Zone wagt, wird Karriere machen, mit Alleinstellungsmerkmal die (Marken- und Bewerber-) Konkurrenz hinter sich lassen sowie mit Selbst- und Fremdachtung belohnt. Wer das Außergewöhnliche will, muss außergewöhnlich sein.

6. Einzig, nicht artig - nur das Unikat kann sich mit USP von 0815 abgrenzen. Wer als (Marketing-) Pionier und Sportler ohne Airbag marschiert, kann Grenzen verschieben und Bestzeiten überschreiten. Wie wäre es mit folgendem Impuls (Kurzvideo)?

7. Nur außerhalb der Komfort-Zone werden Pokale produziert, Meilensteine eingerammt und Leuchtmarken platziert. Rennradfahrer wissen: Gegenwind formt den Charakter. Wer ihn hasst, hat weder Rückenwind noch Medaillen verdient.

Zehntausende Bewegungsstunden und 30 Jahre Marketanien des Autors belegen: Wer die Couch verlässt, darf das Paradies der Glückshormone betreten: Gibt es ein wohligeres Gefühl als den Stolz auf erledigte Projekte und erschaffene Werke?

Der Haken:

Was aber, wenn bei Ihnen beruflich und privat „Land unter" ist und sie sich nicht „verbrennen" wollen?

Lichtblick:

Mein Verständnis haben Sie, meine Löschkraft auch … Als „Manager-to-go" für mangelnde und überlastete Kapazitäten berücksichtige ich z.B. das Alleinerziehende häufig andere Lebensentwürfe und Prioritäten wie Kinder und Hobbies haben. Ebenso, dass Klienten gerne alles schon gestern erledigt haben wollen.

AKTION:

Wie wäre es, Belastung abzugeben und externe Entlastung zu bekommen? A.S.A.P. aka „As soon as possible" ist für Interim Marketing Manager kein Problem. Im Gegenteil: Begrenzte Kapazitäten, Vakanz, Elternzeitvertretung, Fach-/Führungskräftemangel, Deadline und Krise sind als Ex-3Mer bzw. „MIT-, MUT- u. MÖGLICH-MACHER" genau mein Spielfeld. Ideen zu gemeinsamen „Marketing Abenteuern" gibt es hier.

ANSTOSS 3:

Lernen wir von Triathlon Profis. Finishen als DNA  sie hören nicht auf, wenn sie erledigt, sondern wenn sie fertig sind. Langer Atem und vorbildliche Arbeitsmoral sind Ursache ihrer Erfolge.

Von nichts kommt nichts Woche für Woche trainieren die Ausdauer Dreikämpfer ca. 20 Km Schwimmen, 400 Km Radfahren und 100 Km Laufen. Jahr für Jahr!

Dank urdeutscher Arbeitstugenden sind die hiesigen Ausdauerdreikämpfer (nicht nur) gegen Aufschieberitis ein Aushängeschild.

Wie wäre es, die Entschlossenheit und Disziplin der IRONMAN Weltmeister Laura Philipp und Patrick Lange für den Beruf zu kopieren, sich und die Marketingtruppe von ihnen begeistern zu lassen und durch Sponsoring zu fördern?

Warnhinweis: Natürlich nimmt auch der Schreiberling regelmäßig auf des Teufels liebstes Möbelstück aka „lange Bank" Platz. Nicht überraschend, da Mandate als Interim Marketing Manager plus Triathlon sehr anspruchsvoll sind. Die in der Praxis erprobten Tipps sind mir aber über Jahrzehnte so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich die Schweinehunde meist bezwinge. Nicht immer, aber immer wieder. Zusätzliche Kunstgriffe auf dem Schlachtfeld der Gedanken finden Sie in meinem neuesten Marketing Fachbuch.

„Success is a matter of not quitting and failure is a matter of giving up too soon." (Robert H. Schuller)

Auch in der Wirtschaft sind Traumleistungen mit entsprechendem Einsatz, geistiger Disziplin und Durchhalten möglich: Langfristig erfolgreiche (Marketing-) Führungskräfte, Unternehmens- und Produkt-Brands erzielen ihr „Vermögen" durch viiiiiiiel und cleveres Schaffen. Trotz aller Rückschläge stehen sie immer einmal mehr auf, als sie hingefallen sind. Wieder und wieder und wieder …: Keep TRI-ing!

„Gute Ideen resultieren aus 1 % Inspiration und 99 % Transpiration". (vgl. Edison, Erfinder der Glühbirne)

„No pain, no gain" Mit Fleiß & Schweiß sperren Sie jeden Schweinehund in den Zwinger, protegieren Ihre Waden vor Beißattacken und wachsen mit Ihrer Marke über sich hinaus.

Apropos „wachsen": Die sehenswerte Werbekampagne „Schweiß drauf" der Fitness-Marke FitX könnte ein Anstoß sein, um Ihr Zögern zu beenden, Sie zu einer Entscheidung und Ihre Brand in Gang zu bringen.

Der Haken: Was aber, wenn Ihr Limit schon längst überschritten ist und die Mannschaft überhitzt? Was jedoch, wenn Sie auch mal Überstunden abbauen, Urlaub machen und Auftanken müssen? Was ist, wenn Mitarbeiter kündigen, Schwangerschaft zu Ausfällen führen, der Kollege krank ist, spezifisches Knowhow fehlt, das Projekt im Verzug ist und die deadline Ihren Kopf Kosten kann?

Lichtblick Auf die Plätze, fertig, los: ACTION!

1. Was halten Sie von ordentlicher Abkühlung?
Gerne stopfe ich Lücken und rette vor Schwindel, Kollaps und Kündigung.

2. Wie wäre es, wenn wir gemeinsam die Quälgeister Faulheit, Zweifel und Aufschieben überwinden und – mit WÜRDE dem Titel der (Marketing-) Führungs-KRAFT Ehre erweisen?

3. Wie wäre es, wenn wir als Mannschaft „Hätte – Sollte - Könnte" STREICHEN und ich mit ANPACKE?

MACHEN & ERLEDIGEN sind unschlagbar.

Auf geht's: Vorwärts & aufwärts.

Viel Erfolg beim Säen und grOOOsse Freude beim Ernten!

5 Ausblicke:

1. Die GEHEN uns alle an …Sollte Ihre Marke mit weiteren Schweinehunden wie z.B. diesen  Marketing-Themen zu kämpfen haben, können Sie mich für die Therapie der Schmerzpunkte jederzeit kontaktieren.

2. Wenn Sie überlegen, wie ich Ihre Brand als Mut-MACHER, Mit-MACHER und Möglich-MACHER unterstützen kann, gibt es hier einige Vakanzideen: Interim-Manager Dienste

3. Sie möchten Marketing-Wissen aufbauen und aktualisieren? Hungrig nach frischen Impulsen? Hier gibt es Denk- und Aktionsfutter: Einsatzfelder für Marketing-Trainings

4. Wollen Sie und Ihre Marke auch von einer Sponsoring-Partnerschaft mit dem Triathlon profitieren?

Als Marketing-Nerd (25+ Jahre, 30 Klienten, 40 Branchen, 127 Mandate) und Triathlon-Insider (35+ Jahre, fast 200 Rennen, 30.000 Trainingsstunden) biete ich clevere Ideen und belastbare Szenekontakte.

Gerne berate ich Sie zur Passung Ihrer Marken-Werte und manage die Verbindung mit geeigneten Verbänden, Medien, Ligen, Veranstaltungen, Mannschaften und Einzelsportlern. Aktivierung und V€rzinsung Ihres Sponsorings inklusive.

Ein augenöffnendes Video (1.53 Min.) zur Marketing-Rentabilität finden Sie hier.

5. „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es"! (Kästner). Genug der Analyse. Im Serienfinale liefert der Texttänzer 10 wertvolle Tätertipps, um Ihre Brand zum Leuchten und Kunden/Sportler zum Jubeln zu bringen sowie allen Schweinehunden endgültig das Genick zu brechen.

PS: Lieber Tierschutzverein, tut mir leid … Zur „Renaturierung" habe ich als Bonus 3 tröstende Lichtblicke gepflanzt.

10 Rückblicke:

Apropos Schutz, hier gibt es weiteres Denk- & Aktionsfutter mit Mehrw€rt und Protektion für Ihre Marke und Karriere:

Brand-Gefahren 1 (6) – Ist Ihre Marke feuerfest?

Brand-Gefahren 2 (6) – Feuerschäden

BRAND-Gefahren 3 (6) – Marken-Risiko-Management (M.R.M.)

BRAND-Gefahren 4 (6) – Analyse Marken-Risiko-Management (A.M.R.M.)

BRAND-Gefahren 5 (6) – Konzeption Marken-Risiko-Management (K.M.R.M.)

BRAND-Gefahren 6a (6) – Implementierung Marken-Risiko-Management (I.M.R.M.)

BRAND-Gefahren 6b (6) - Controlling Marken-Risiko-Management (C.M.R.M.) - UNITEDINTERIM Blog - unitedinterim.com

08/15 versus "Out of the box"-Auswahl & Resultate von Interim Managern - UNITEDINTERIM Blog - unitedinterim.com

Kampf den Schweinehunden - Motivationsspritzen des Leistungssports (Teil 1) - UNITEDINTERIM Blog - unitedinterim.com

Kampf den Schweinehunden (Zweifelopathie) – Motivationsspritzen des Leistungssports (Teil 2) - UNITEDINTERIM Blog - unitedinterim.com

Jochen J. Schmahl

Leuchtturm Fleher Sand,

Rheinkilometer 734,4

Strandweg 2,

41468 Neuss

Startseite - Marken-Experte

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

+49 162 866 21 43

Literaturverzeichnis:

Bibel. Neues Leben, SCM Brockhaus, 4. Gesamtauflage 2021

Enkelmann N./Enkelmann C. (2020). Alles beginnt im Denken. Königsstein.

Enkelmann N./Gorjinia. (2019). Die 11 Gesetze der Motivation. Königsstein.

Limbeck. (2022). Dodoland uns geht's zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen. Ariston Verlag

Lüttge, C. (2020). Psychologie im Projektmanagement : Projektleitung in komplexen Organisationen (1st ed. 2020.). Berlin, Heidelberg. 

McCormack, C. (2012). I'm here to win. Spomedis Verlag

Meyer, J. (2018). Gib niemals auf. Joyce Meyer Ministries Verlag

Momm, Christian, und Springer Fachmedien Wiesbaden. Emotionen begeistert leben : wie Spitzensportler und andere Top Performer erfolgreich handeln. Wiesbaden: Springer Gabler, 2024.

Neuner, Magdalena u. a. Peak Performer : von Spitzenleistern lernen, das echte Leben zu meistern. Hamburg: Murmann Publishers GmbH, 2023. Print.

Perry, Josephine. Performing under Pressure : Psychological Strategies for Sporting Success. First edition. London: Routledge, 2020. Print.

Rolfe, M. (2019). Positive Psychologie und organisationale Resilienz : Stürmische Zeiten besser meistern. Berlin. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-662-55758-7

Schäfer, B. (2018). Die Gesetze der Gewinner. Bergisch Gladbach.

Schmahl, J.J. (2023). Marken-Risiko-Management. Wiesbaden.

Schmahl, J.J. (2010). Marketing-Referent. Straelen/Venlo

Schmahl, J.J. (2025). Projektliste (30 Branchen, 40 Unternehmen, 127 Marketingprojekte: Aufgabe, Tätigkeit, Ergebnis).

Schmahl, J.J. (2025). Wettkampfübersicht (195 Rennen).

Tomoff, M. (2018). Positive Psychologie in Unternehmen : Für Führungskräfte (2. Aufl. 2018). Wiesbaden. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-21619-1

West, M. A., Braumandl, I., & Rosenstiel, L. von. (2018). Angewandte Psychologie für das Projektmanagement : Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (3. Aufl. 2018). Berlin, Heidelberg. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-662-53929-3 

Leave Comments